Fest zu Ehren San Anton Abad (Mosqueteros del Santísimo)
BéznarUmzug der Bruderschaft Hermandad de los Mosqueteros del Santísimo, welche das Heilige Sakrament eskortieren. Dieser Brauch stammt aus dem Jahre 1566, aufgrund einiger Waffenhandlungen während der Aufstände der Morisken, als die Christen ihnen das Heilige Sakrament entrissen, das von den [...]
Patronatsfest zu Ehren San Antonio (Moros y Cristianos)
Vélez de BenaudallaPatronatsfest zu Ehren San Antonio de Paduas, unter den zahlreichen Festakten gibt es auch eine Schlñacht der Mauren und Christen. Die große Schlacht befindet sich an der Plaza del Ayuntamiento und breitet sich bis zum Torreón aus. Normalerweise gibt es [...]
Fiesta de la parva
PórtugosDie Bewohner von Pórtugos versammeln sich auf der Tenne, um das alte Korn zu dreschen und ein leckeres Gericht vom Feuer zu genießen und damit die Feldarbeit für die saison zu beenden.
Das Fest der Mauren und Christen
QuéntarBei diesem Fest wird die berühmte Schlacht der mauren und Christen präsentiert. Es ist eines der aufregendsten und vergnüglichsten Feste der Provinz. Das Spektakel besteht in einer großen Pulverschießerei während der Schlacht auf dem Dorfplatz. Das traditionelle Fest zu Ehren [...]
Romería a la Ermita de las Santas Alodía y Nunilón
Puebla de don FadriqueAm Sonntag nach Pfingstsonntag, normalerweise im mai, gibt es eine große Wallfahrt zur Eremitage der Heiligen Alodía und Nunilón, auf dem Berg, und die Statuen werden ind Dorf getragen und am folgenden Sonntag des San Juan zurück gebracht. Die Bewohner [...]
Wallfahrt der Virgen de las Nieves
TrevélezJährlich am 5. August steigen die Wallfahrer bis in die Nähe des Pico Mulhacén (3.482 m), die den Tag der Virgen de las Nieves feiern, hinauf. Die Legende sagt, dass der nasridische Monarch Muley Hassén hier begraben werden wollte, woher [...]
Romería de las Santas Alodía y Nunilón
HuéscarWalfahrt am Pfingstmontag, genau 50 Teg nach Ostermontag. Huéscar hat zwei Schutzheilige, Alodía y Nunilón, die der Legende nach einen maurischen Vater und eine christliche Mutter hatten und als Märtyrer starben, da sie an ihrem christlichen Glauben festhielten. Die Eremitage [...]