Die Route Münzer
Diese alte Route ist auch als Camino Real (Königlicher Weg) bekannt, und verband Granada mit Almería auf dem Weg durch die Dörfer im Landesinneren, die von Bergmassiven umsäumt sind. Sie war eine alte, stark benutzte Verbindung im Reiche Al-Andalus. Sie [...]
Die Route der Alpujarra
Die Alpujarra dehnt sich zwischen Granada und Almería aus. Bei dieser Route, welch die Hauptstädte der beiden Provinzen miteinander verbindet, bedienen wir uns einer Reihe von Pässen, um nicht die Felsmassive der Sierra Nevada, Sierra de Gádor und La Contraviesa [...]
Die Route des Ibn al-Jatib
Die Route vollzieht die Reisestrecke des letzten maurischen Historikers Spaniens, Ibn al-Jatib, zwischen Murcia und Granada. Dieser wurde in Loja im Jahre 1313 geboren und starb 1370 in Fez. Sie führt durch Orte von größter Schönheit in der Sierra de [...]
Die Route der Nasriden
Diese Route widmet sich der Dynastie der Nasriden, die das letzte Reich Al-Andalus gründeten und beherrschten. Neben unzähligen politischen und kriegerischen Ereignissen, gingen aus ihr auch so grandiose künstlerische und kulturelle Verwirklichungen hervor wie die Alhambra. Die Strecke verbindet Jaén [...]
Die Route des Almoraviden und der Almohaden
Die Route der Almoraviden und der Almohaden verläuft durch drei geographische Gegenden. Sie beginnt in den sogenannten weißen Dörfern um Cádiz, von denen viele den Beinamen “de la frontera“ (bei der Grenze) tragen, woran sich die zwei Jahrhunderte des Kampfes [...]
Die Route von Washington Irving
Washington Irving war der Prototyp eines romantischen Reisenden, der den größten Teil seines Lebens mit Reisen durch Europa verbrachte und natürlich schließlich von dem „Exotismus“, den Spanien damals bot, angezogen war. Er war dort zwischen 1842 und 1846 Botschafter der [...]
Die Route des Kalifats
Diese Route ist ein absolutes geistiges Abenteuer: Es gibt zwei Pole, zwischen denen sie hin und her schwankt, mit einer fast agonischen Konzentration, das märchenhafte kulturelle, religiöse, politische und soziale Erbe, das der Aufenthalt der Mauren auf der iberischen Halbinsel mit sich brachte.
Die Legado Andalusí
Die Legado Andalusí ist eine Stiftung der Junta von Andalusien, die sich die Förderung und Verbreitung der Kenntnisse des Kulturguts der hispanisch-muslimischen Epoche zum Ziel gemacht hat. Es geht darum, den Spuren von Al-Andalus zu folgen, dem hispanisch-muslimischen Staat, der während [...]