Guadix und El Marquesado

Die gewaltige Hochebene der Regionen Guadix und El Marquesado liegt im Osten Granadas. Die Gegend um Guadix und die umgebenden Dörfer bietet eine reiches archäologisches und historisches Erbe. Die Landschaft ist ein Gegensatz aus den Hängen der Sierra Nevada und der trockenen Mondlandschaft der westlichen Gebirge, der verschiedenen Rottönen von  Hoya de Guadix und dem Grün der Flusstäler, welche die Region durchziehen.

Seit der fernsten Antike eine Wegkreuzung, findet man in diesem Gebiet Dolmen, iberische Reste und die von Julius Cäsar begründete Stadt Acci (Guadix). Im 8. Jh. kamen die Mauren, und obwohl sie acht Jahrhunderte später wieder vertrieben wurden, dauert das islamische Erbe in den mudejarische Kirchen, den Anbautechniken und den arabischen Namen der Ortschaften fort. Aus der christlichen Epoche existieren noch die Kathedrale von Guadix und die Burg La Calahorra, welche in ihrem Inneren einen der schönsten Renaissane-Paläste Spaniens beherbergt.

Die Erde von La Hoya de Guadix und den Tälern der Flüsse Fardes und Gor ist leicht zu bearbeiten. Diese geologische Eigenschaft führte zur Entwicklung einer ganz besonderen Art Wohnung: den Höhlenunterkünften, welche während des ganzen Jahres über konstante Temperaturen verfügen, da sie thermisch gut isoliert sind. Mollig warm im Winter und erfrischend kühl im Sommer, rustikal und gemütlich, geweißte Wände und schlichte Formen – einfach zum Verlieben für jeden, der diese Unterkunft für seinen Aufenthalt wählt.

Jahrtausende altes Handwerk hat hier dank seiner Anerkennung als Kunst ebenfalls überlebt. So gibt es z.B. die Keramikkunst mit den für die Region typischen Krügen und Kannen aus Guadix. Weitere Handwerkskünste der Region sind Korbflechten, Steinmetzarbeiten oder die Eisen- und Kupferschmiedekunst. Als sehr folkloristische Gegend gilt Guadix und El Marquesado wegen seiner vielen Feste, Pilgerorte, Traditionen und merkwürdigen Phantasiefiguren des Volkes, wie z.B. dem Cascamorras in Guadix und Baza.

Filtern nach:
Exkursionen

Ermita de San Gregorio

La Calahorra/Baudenkmäler

Während des Festes San Antón, ist die Eremitage de San Gregorio Szenarium der kuriosesten Volkskundgebungen der Provinz, die sogenannte Carrera de las nueve vueltas, ein neun Runden umfassender Eselsritt um den kleinen Tempel.

Ermita de San Isidro

Deifontes/Baudenkmäler

Eremitage in der Nähe des Geländes von Nacimiento, mit einer Vielzahl von Bäumen und üppigen Gewässern versehen. Am 15. Mai orgnisiert der Ort eine Wallfahrt zu Ehren des Schutzheiligen der Arbeiter, San Isidro, dessen Figur im Inneren, neben der Virgen [...]

Ermita de San Roque

Alicún de Ortega/Baudenkmäler

Sencilla construcción consagrada a San Roque.

Ermita de San Torcuato

Benalúa/Baudenkmäler

Schlichte Konstruktion, die die Figur und einige Reliquien San Torcuatos, dem Schutzheiligen von Guadix beherbergt.

Ermita del Santo Cristo

Lanteira/Baudenkmäler

In der Torre Vieja, die Eremitage de Santo Cristo wurde im 16. Jh. erbaut.

Ermitas de Gracia, Fátima y San Sebastián

Guadix/Baudenkmäler

Die zwei ersten Eremitagen liegen in der Zone der Höhlen. Die Eremitage der Fátima wurde zu einer Gemeindekirche, erbaut von dem Architekten Santa Teresa. Sie liegt in unmittelbarer Nähe der Cuatro Veredas.

Ermitas de San Andrés

Dólar/Baudenkmäler

Im oberen Teil des Dorfes, auf der anderen Seite des Hügels befindet sich die Eremitage von San Andrés und San Antón, Schutzheiliger der Ortschaft, mit einer hervorragenden mudejarischen Deckentäfelung von hohem künstlerischen Wert.

Festung La Calahorra

La Calahorra/Baudenkmäler

Der Palast erhebt sich auf dem einzigen Hügel, der zu Füßen der Sierra Nevada die Ebene der Markgrafschaft von Zenete beherrscht. Der Schlosspalast La Calahorra war seinerzeit eine eine Revolution in der soanischen Architektur der Epoche. Er war das erste [...]



Login

Registro | Contraseña perdida?