Auch der jüdische Einfluss hat seine Spuren in der granadinischen Backkunst hinterlassen.
In den Aljamas (Judenviertel) wurden Kuchen hergestellt mit Rosinen, Hojuelas fritas (dünne Blätterteigwaffeln) kombiniert mit Sirup, Honig oder Zucker. Viele Rezepte wurden von den sephardischen, mozarabischen und Mudejár-Gemeinschaften aufbewahrt und im Christentum weiterbenutzt.
Die Konditorkunst in Alpujarra, zweifellos arabischen Ursprungs, bietet authentische Desserts von enormer Originalität und unvergleichlichem Geschmack, wie die Majaos de Murtas, Feigenbrot aus Turón, Borrachillos de Pampaneira (in Likör getränktes Gebäck), die Schokoladenkrapfen aus Lanjarón, die Peñascos de Bérchules oder Biskuitgebäck und gesüßter Kürbis aus Cádiar, Ugíjar und Válor . Dieses Gebäck setzt sich aus Mehl, Zucker, Honig mit Eiern, Mandeln und anderen Zutaten, wie Früchten oder Trockenfrüchten, zusammen.
Die Hochebene wartet mit traditionellem Gebäck aus Blätterteig, Tortas de aceite oder Tortas de Manteca y mosto (Torten mit Weinmost) auf, sowie Empanadillas gefüllt mit Kürbis und Weinkringel. Im Allgemeinen werden diese Gaumenfreuden begleitet von den leckeren, hausgebrannten Likören der Region, z.B. Mistela oder Chumichurri.
In Guadix und El Marquesado kann man das bekannte Tocinillo de Guadix, Huevos Nevaos, Weinkringel aus Cortes und Graena, oder Leche frita (Milchdessert) aus Campotéjar probieren, womit nur einige der Besonderheiten dieser Region genannt sind.
Im Westen von Granada hat der arabische Einfluss wahrscheinlich seinen längsten Fortbestand. Indiz hierfür sind die Kringel und die Huesos de Santos von Loja oder die „himmlischen“ Süßigkeiten der Schwestern Clarisas de Alhama de Granada ( Bienmesabe, Tocinillo de Cielo, Weinkringel, Alfajores aus Mandelmasse, Torten…).
Die Costa Tropical war eine der Enklaven, in die die Araber im 8. Jahrhundert das Zuckerrohr einführten, was sich im stark arabisch gefärbten Gebäck bemerkbar macht. Unter den verschiedenen traditionellen Produkten der Region stechen folgende besonders hervor: Torta Real de Motril, auf der Basis von Biskuitteig, Merengue und Mandeln; die Cazuela de San Juan, mit eigedicktem Kürbis; die immer seltenere Torta de Al-Hajú ; die Cazuela Mohína de Almuñécar oder die Pestiños de Vélez de Benaudalla .
Zum Abschluss dieser süßen Empfehlungen, darf nicht das traditionelle Gebäck der Sierra Nevada vergessen werden, hierbei besonders Pestiños und Kringel aus Cájar, die Papaviejos de Cenes de la Vega, oder die Huesos de santo de Monachil.