Die großen Anstrengungen, die die Weinbauer der Provinz Granada in den letzten Jahren unternommen haben, um exzellente Weine zu erhalten, haben jetzt ihre Anerkennung gefunden, denn die Weine aus Granada haben 2009 ihre eigene Herkunftsbezeichnung erhalten.
Derzeit gibt es in der Provinz mehr als 60 Weinkellereien mit einer bearbeiteten Rebfläche von rund 5 500 Hektar, die jährlich zwischen 30 und 40 Mio. Kilogramm Trauben hervorbringen. Wenn sie die Qualitätsanforderungen erfüllen, haben alle Weine die Möglichkeit, in die neue geschützte Angabe Vinos de calidad de Granada (Qualitätsweine aus Granada) aufgenommen zu werden.
Die Verordnung zum Vino de Calidad de Granada legt fest, dass der Ausbau, die Crianza-Reife und die Abfüllung ausschließlich mit den Trauben der folgenden Rebsorten erfolgen dürfen:
- Weiße Rebsorten:
Vijiriego, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Moscatel de Alejandría, Moscatel de grano menudo oder Moscatel morisca, Pedro Ximenez, Palomino, Baladí Verdejo und Torrontés.
- Rote Rebsorten:
Tempranillo, Garnacha Tinta, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Pinot Noir, Monastrell, Romé und Petit Verdot.
- Rebsorten für Schaumwein:
Vijiriego, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Moscatel de Alejandría, Moscatel de grano menudo oder Moscatel morisca und Torrontés.