Zagra

TourismusinformationGeschichteGastronomie

Die Gemeinde Zagra grenzt an die Gemeinden Algarinejo und Loja und sie liegt in der Nähe des Sumpfes von Iznájar. Dieser Ort befindet sich am Fuß eines hohen Hügels auf dessen Kuppe noch Reste der alten Burg zu sehen sind und von der aus man einen herrlichen Blick hat. Der Ortsname, wie bei vielen Orten im Süden Spaniens der Fall, kommt aus dem Arabischen, er stammt von dem Wort “sajra” ab, was Klippe oder Schlucht bedeutet.


Stärkster Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft: Der ganze Umkreis, mit Ausnahmen des Stadtkerns selbst, ist von Olivenhainen bestanden.

In der Gegend um Zafra haben sich zahlreiche Nachweise einer prähistorischen und späteren römischen Vergangenheit gefunden. Schabeisen, Pfeilspitzen aus Flintstein, neolithische Äxte, Keramik und Münzen wurden in Steingräbern entdeckt. Der Ursprung des Dorfes ist arabisch, wie sich an der Burg zeigt. Nach der christlichen Conquista wurde die Burg an einen kastilischen Burgvogt übergeben, der vergeblich versuchte die Herrschaft über das Umland zu erlangen. Da es sich um eine Festung unter direkter Kontrolle des Sultans handelte, ohne eine eigene Gerichtshoheit zu besitzen, wurde das Land an die kastilischen Neusiedler verteilt, die sich im Ort niederließen. Über Jahrhunderte hinweg, sowohl vor als auch nach der Conquista der katholischen Könige, war er von der Verwaltung Lojas abhängig. Erst 1982 erlangte er seine Gemeindeunabhängigkeit.

Auf den Feldern Zagras werden Oliven angebaut und der Sumpf von Iznájar versorgt die Einwohner mit Fisch. In der Küche ist der Einfluss der Nachbarprovinz Málaga zu spüren. Es werden Kalbsragouts und Hausmacherwurst zubereitet. Unter den Rezepten heben sich die “Sobrehúsa” und die “Porras” hervor. Als Süßspeisen gibt es Gebäckkringel wie “Rosquetes” und “Roscos de Viento”, Pinienkerngebäck und “Borrachuelos”.

Suche in der Kartenansicht

Information über die Gemeinde

Regionen: Poniente Granadino
Postleitzahl: 18311
Entfernung von Granada: 72
Einwohner: 1068
Bevölkerungsbezeichnung: Zagreños
Offizielle Homepage: Acceder a su web

PLANEA TU VIAJE

Filtern nach:

Arabische Burg

Zagra

Diese Festung gehörte zur ersten Verteidigungslinie des nasridischen Königreichs von Granada, auch wenn ihre Existenz schon Jahrhunderte zuvor belegt wurde. Sie hat zwei unterschiedliche Bereiche und einen Vorplatz von beträchtlicher Größe. Von der Struktur sind noch einige fast vollständige Türme [...]

Iglesia parroquial de San Lorenzo

Zagra

Von kastilischen Siedlern an einem Ende des Ortes im 18. Jh. erbaut, wurde diese Kirche wegen ihres baufälligen Zustandes im Jahr 1970 neu errichtet.

Großer Jahrmarkt

Zagra

Dieses Fest war ursprünglich eine alte Viehmesse. Bei dem heutigen Jahrmarkt werden während der Festtage Buden aufgebaut, wo es Spiele und Tanz in den Festzelten gibt.

Patronatsfest des San Lorenzo

Zagra

Das Fest gibt es noch nicht lange, ebenso wie das Rathaus. Es wird der Tag des Schutzheiligen San Lorenzo gefeiert, um der Unabhängigkeit der Gemeinde vom nahe gelegenen Loja seit 1982 zu gedenken. Ebenfalls ist es eine Hommenage an die [...]

Wallfahrt des San Antonio

Zagra

Das Fest ist noch jung und eher zufälligen Ursprungs: Ein Bewohner sollte ein Versprechen einlösen und das Gemälde des Heiligen zur Prozession tragen. Dabei wurde er vom ganzen Dorf begleitet und so entstand eine Wallfahrt, die seit fünf Jahren unternommen [...]

Patronatsfest des San Lorenzo

Zagra

Das Fest gibt es noch nicht lange, ebenso wie das Rathaus. Es wird der Tag des Schutzheiligen San Lorenzo gefeiert, um der Unabhängigkeit der Gemeinde vom nahe gelegenen Loja seit 1982 zu gedenken. Ebenfalls ist es eine Hommenage an die [...]

Wallfahrt des San Antonio

Zagra

Das Fest ist noch jung und eher zufälligen Ursprungs: Ein Bewohner sollte ein Versprechen einlösen und das Gemälde des Heiligen zur Prozession tragen. Dabei wurde er vom ganzen Dorf begleitet und so entstand eine Wallfahrt, die seit fünf Jahren unternommen [...]

Großer Jahrmarkt

Zagra

Dieses Fest war ursprünglich eine alte Viehmesse. Bei dem heutigen Jahrmarkt werden während der Festtage Buden aufgebaut, wo es Spiele und Tanz in den Festzelten gibt.



Login

Registro | Contraseña perdida?