Purullena

TourismusinformationGeschichteGastronomie

Purullenas besonderheit ist die Vielzahl der Höhlenwohnungen und eminent ländlicher Charakter. Es ist bekannt für seine kobaltblau verzierten Keramiken, deren Tradition auf das 16. Jh. zurückgeht und deren Stücke in Höhlengeschäften ausgestellt und verkauft werden. „Ein unglaubliches Dorf“, um mit den Worten des Historikers Carlos Asenjo Sedano zu sprechen, „das in den tonfarbenen Schluchten hängt“ derer es unendlich viele gibt und in dessen unterirdischen Wohnungen, so die Legende, sich der gefeierte Bandenführer José María „El Tempranillo“.

Die Gemeinde besitzt einige der bedeutendsten Stätten der Provinz. Auf der Cuesta del Negro wurde eine befestigte Anlage der argarischen Kultur entdeckt von 1800 v.C. In der Nekropolis wurden ca. 50 Grabstätten freigelegt, alle mit verschiedener und  reicher Ausstattung. Viele der archäologischen Funde werden zur Zeit im Archäologischen Museum von Granada ausgestellt.

Purullena war seit der Vorgeschichte besiedelt. Es wurden archäologische Reste von ca. 3.000 v.C. gefunden. Es handelt sich um die alte römische Villa Purullius, die später zu einem muslimischen Gehöft von Guadix wurde. Der Name nimmt Bezug auf die beiden Verteidigungstürme, die im Mittelalter am Río Frades erbaut wurden, um den Einfall der in Cazorla stationierten christlichen Reiter  zu verhindern. Da es sich um Grenzland handelte, kam ihm eine besondere Rolle in der nasridischen Etappe zu, bis es 1489 definitiv von den Katholischen Königen erobert und Juan de Benavides zugesprochen wurde. Später wurde es zum Außenbezirk von Marchal und von den Katholischen Königen elbst zur Villa Real ehoben, was noch immer in seinem Gemeindetitel vorhanden ist.

Die typischen Gerichte wie Pimentonas oder Reis mit Schnecken, waren schon im 18. Jh. beliebt und gehören noch immer ins hiesige Repertoire. Die Ortschaft ist auch bekannt für die Qualität seiner Pfirsiche. Diese sind so gut, dass Purullena ein Fest zu feiern pflegt, bei dem sich alles um den Pfirsich dreht. Außerdem bekommt man hier gutes Brot, guten Wein, verschiedenes und frisches Gemüse und die besondere Sorgfalt einer traditionellen Gatsronomie.

Suche in der Kartenansicht

Information über die Gemeinde

Regionen: Guadix und El Marquesado
Postleitzahl: 18519
Entfernung von Granada: 55
Einwohner: 2307
Bevölkerungsbezeichnung: Purullenenses
Offizielle Homepage: Acceder a su web
Filtern nach:

Iglesia Parroquial de San Martín

Purullena

Einschiffiges Werk im mudejarischen Stil und mit rechteckigem Grundriss. Die Kirche besitzt eine großartige Deckentäfelung aus dem Jahre 1558 von Baltasar de la Hoya und ein kunstvolles Retabel, unter anderen von Dionisio de Ávila. Der Turm am Fuße des Gebäudes [...]

Almagruz. Centro de interpretación troglodita

Purullena

Almagruz ist ein Interpretationszentrum, in dem über das Leben in den typischen Höhlen im Norden der Provinz Granada informiert wird, die seit Jahrhunderten und bis in die Gegenwart bewohnt werden. Das Zentrum setzt sich aus drei Bereichen zusammen: – Bauernhaus. [...]

Festividad de San Martín

Purullena

Der 11. November ist der Feiertag des San Martín. An diesem Tage wird der Schutzheilige mit einer prachtvollen Messe und einer Prozession durch das Dorf geehrt.

Volksfest des Santo Cristo de los Milagros

Purullena

Dieses Volksfest findet am dritten Sonntag im August statt und wird mit unterhaltenden Veranstaltungen, Spielen, Feuerwerk und Live-Musik gefeiert.

Volksfest des Santo Cristo de los Milagros

Purullena

Dieses Volksfest findet am dritten Sonntag im August statt und wird mit unterhaltenden Veranstaltungen, Spielen, Feuerwerk und Live-Musik gefeiert.

Festividad de San Martín

Purullena

Der 11. November ist der Feiertag des San Martín. An diesem Tage wird der Schutzheilige mit einer prachtvollen Messe und einer Prozession durch das Dorf geehrt.



Login

Registro | Contraseña perdida?