Pórtugos

TourismusinformationGeschichteGastronomie

Pórtugos liegt im westlichen Teil der Alpujarra, zwischen den Schluchten von Poqueira und Trevélez. Das stadtbild ist typisch für die Alpujarra, mit den überdachten Hauseingängen, Balkonen und mit Blumen geschmückten Terrassen, die mit den makellos weißen Häusern kontrastieren. Diese säumen die steilen Straßen, zwischen kurvigen Mauergängen und den charalteristischen Tinaos (Art überdachter Hauseingang, der zwei Häuser miteinander verbindet und durch den die Straße verläuft), und formen so Viertel von großer Schönheit.

Aber es sind nicht nur die Fassaden und die Blumenkübel, denen das Dorf seinen uf verdankt, sondern auch die eisenhaltigen Gewässer der Fuente Agria. Die Quelle liegt außerhalb von Pórtugos, inmitten einer wunderschönen Landschaft. Ein wunderhübsch waserfall, der surch das im Wasser enthaltene Eisen leicht rötlich gefärbt ist, hat im Laufe der Jahrhunderte den Felsen ausgehölt, der von uralten Bäumen gesäumt ist und im Volksmund El Chorreón genannt wird.

Der Name dieser Ortschaft kommt von dem lateinischen Wort portus, was „Durchgang“ bedeutet. Daher glaubt man, dass der Ursprung dieses Territoriums al menschlicher Siedlung in die Zeit des Römischen Reiches fällt. Seine Blütezeit erlebte es in der arabisch-andalusischen Periode, als die ganze Alpujarra ein wichtiges landwirtschaftliches und kunsthandwerkliches Handelszentrum war, welches sich auf die Produktion von Seide spezialisierte. Während der nasridischen Epoche gehörte es zur Taha de Ferreira. Nach der Eroberung des Königreiches von Granada durch die Katholischen Könige im Jahre 1492, wurde die muslimische Bevölkerung stark unterdrückt. Die Situation wurde immer unerträglicher, bis die Morisken im Jahre 1568 gegen Felipe II. die waffen erhoben. Uneinigkeiten unter den Morisken ermöglichten, dass Don Juan de Austria den Aufstand schnell beenden konnte. Die Morisken sollten dann 1609 vertrieben werden. Die Gegend wurde später mit Kolonien aus anderen Regionen wiederbesiedelt.

Einen besonders guten Ruf genießt der Schinken. Gute Rezepte mit Kalbsfleisch, Eintöpfe und moriskische Süßigkeiten. Die Olla de la parva ist das beliebteste Gericht.

Suche in der Kartenansicht

Information über die Gemeinde

Regionen: Alpujarra und Valle de Lecrín
Postleitzahl: 18415
Entfernung von Granada: 82
Einwohner: 408
Bevölkerungsbezeichnung: Portugueros
Offizielle Homepage: Acceder a su web
Filtern nach:

Eremitage der Virgen de las Angustias

Pórtugos

Die Chroniken berichten, dass schon im 18. Jh. eine Eremitage der Virgen de las Angustias neben der Fuente Agria existierte. Sie wurde in den 1970er Jahren wieder aufgebaut, und hat daher ihr heutiges Erscheiungsbild. Das besondere der einfachen Konstruktion ist [...]

Iglesia Parroquial de Nuestra Señora de la Encarnación

Pórtugos

Sie wurde in derMitte des 20. Jh. erbaut, auf dem Fundament der alten Pfarrkirche aus dem 16. Jh. erbaut. Im Inneren von neobarrockem Stil und von außen mudejarisch, hat sie seit dem Jahre 2000 verschiedene Umformungen aufgrund ihres schlechten Zustandes [...]

Fuente Agria

Pórtugos

Es handelt sich hierbei um eine Quelle von eisenhaltigem Wasser, welches die Quelle und seine Umgebung mit einem rötlichen Schimmer versieht aufgrund des enthaltenen Eisens. Die Quelle hat verschiedene Läufe, so dass das Wasser aus einem jeden ein wenig anders [...]

Fiesta de la parva

Pórtugos

Die Bewohner von Pórtugos versammeln sich auf der Tenne, um das alte Korn zu dreschen und ein leckeres Gericht vom Feuer zu genießen und damit die Feldarbeit für die saison zu beenden.

Patronatsfest zu Ehren der Virgen del Rosario

Pórtugos

Das Fest zu Ehren der Virgen del Rosario ist das wichtigste derGemeinde. Es gibt typische Veranstaltungen wie Straßenfeste und religiöse Feiern. Am letzten Tag findet das „Begräbnis der Füchsin“ statt. Dabei wird eine Nachbildung des Tiers nach einem Umzug durch [...]



Login

Registro | Contraseña perdida?