Orce

TourismusinformationGeschichteGastronomie

Die Gemeinde liegt auf einem kleinen Hügel und zwischen zwei Straßen die von der Sierra de Periate hinabführen, an der Mündung eines Baches. In Orce befindet sich eine der wichtigsten paläonthologischen Ausgrabungsstätten Europas und Asiens. Hier wurden Nachweise für menschliche Präsenz von vor 1.400.000 Jahren gefunden. Weniger alt sind die Funde auf dem Hügel Cerro de la Virgen, eine Siedlung die von 2000 v. Chr. datiert. Hier haben sich drei verschiedene Schichten aus dem Neolithikum gefunden, gefolgt von einigen römischen, westgotischen und arabischen. Sehenswürdigkeiten sind die arabische Festung Alcazaba de las Siete Torres aus dem 11. Jh., die 1973 zum Nationalmonument erklärt wurde; die Kirche Santa María; der Palast der Belmonte oder der Palast der Segura, in dem sich heute ein archäologisches Museum befindet. Zwei Kilometer vom Stadtkern entfernt liegt die natürliche Quelle Fuencaliente, aus der das ganze Jahr 18-20 Grad warmes Wasser strömt. Auf dem Hügel Cerro de la Virgen, drei Kilometer von Dorf entfernt, befindet eine mit einer Mauer befestigte Siedlung, samt den dazugehörigen Gräbern, die vom Jahr 2.500 v. Chr. bis zum 17. Jh. bestand.

Die archäologischen Ausgrabungen weisen auf menschliche Präsenz seit 1.400.000 Jahren hin. Der Ursprung Orces war ein altes Römerlager, das an dem Weg von Cástulo in Richtung Levante lag. Während der arabischen Epoche seit dem 9. Jh. gehörte Orce, damals noch Urs genannt, zu der Cora von Tudmir und es war ein Militärstandort. Ab 1320 gehörte es zum nasridischen Königreich Granada, bis es Mitte des 15. Jh. von Rodrigo Manrique erobert wurde. Zehn Jahre später wurde es von Mohammed X. zurückerobert und 1488 fiel es in die Hände der katholischen Könige, die es der Herrschaft Enrique Enríquez übergaben.

Die traditionellsten Gerichte bestehen aus Produkten aus der Schweineschlachtung, wie Wurst, Schinken, gestopfte Lende, Paprikawurst, Innereien oder Blutwurst. Zudem gibt es exquisites Lammfleisch und typische Süßigkeiten aus Öl, Mandeln und Mehl.

Suche in der Kartenansicht

Information über die Gemeinde

Regionen: El Altiplano: Baza und Huéscar
Postleitzahl: 18858
Entfernung von Granada: 105
Einwohner: 1397
Bevölkerungsbezeichnung: Orcenses
Offizielle Homepage: Acceder a su web
Filtern nach:

Alcazaba de las Siete Torres

Orce

Zu Beginn des 11. Jh. wurde der Bau begonnen und markierte eine der Grenzen des Königreichs Taifas. Die Festung erhält ihren Namen wegen der Zahl der Türme, die sie ursprünglich besaß. Gegen 1325 wird die Befestigung durch den großen Turm  [...]

Iglesia de Santa María

Orce

Die Kirche wurde zur Zeit der Reconquista auf einer alten Moschee erbaut. Nach einigen Umbauten, beginnen Mitte des 17. Jh. die Erweiterungsarbeiten, die zu ihrem heutigen Aussehen führten. Die Arbeiten und das Hinzufügen der Ornamente ziehen sich bis Mitte des [...]

Palacio de los Segura

Orce

Um 1498 herum erhält Enrique Enríquez, leiblicher Onkel von Fernando dem Katholischen, die Herrschaft über Orce, Galera und die Sierra de los Filabres. Zu Beginn des 17. Jh. kommt Pedro de Segura Bocanegra, dem Haus der Enríquez zugehörig, nach Orce [...]

Prähistorisches und Paläontologisches Museum

Orce

Hier ist eine komplette Kollektion der Fundstücke aus den diversen Ausgrabungsstätten der Gemeinde. Das Museum besteht aus drei großen, thematisch aufgeteilten Sälen. Der erste ist der hiesigen Tierwelt gewidmet, der Zweite den Stücken aus den Fundstätten und der dritte den [...]

Palacio de los Belmonte

Orce

Zwischen 1775 und 1776 bauen die Belmonte einen wunderschönen Palast an der „Plaza Nueva“. Obwohl er auch als „Casa Vieja“ bekannt ist, nannte ihn die Bevölkerung „Casa Grande“. Dieser Name hat sich bis heute gehalten. Seine berühmtesten Bewohner waren das [...]

Romería de la Virgen de la Cabeza

Orce

Der letzte Sonntag im Mai wird mit der Romería (Wallfahrt) de la Virgen de la Cabeza begangen. Das ganze Dorf findet sich auf dem gleichnamigen Hügel zum Essen, und um einen Tag auf dem Lande zu verbringen, ein. In der [...]

Ánimas und Día de los Inocentes

Orce

Eine weitere weihnachtliche Tradition sind die Messen „Misas de los Gozos“, die am 13. Dezember beginnen und am Heiligabend enden. Diese Messen finden um sechs Uhr morgens statt. Nachmittags gehen die „Ánimas“ (Seelen), Gruppen aus vier Männern, von Haus zu [...]

Patronatsfest zu Ehren der Virgen de los Dolores

Orce

Früher wurde das Fest am 15. September gefeiert, aber ein großer Teil der Bevölkerung zog in andere Orte, um dort zu arbeiten. So wurde es vorverlegt, damit die Auswanderer, die während der Sommerferien zurück kommen, daran teilnehmen können. Während dieser [...]

San Antón und San Sebastián

Orce

Während dieses Festes sind eine Vielzahl von Figuren und Symbolen zu betrachten. Die authentischen Animatoren der Feier sind die Soldaten, die Tänzer, der Page, der „Cascaborra“ und die Mauren und Christen. Jeder Tag der Feiern hat seine eigene Bedeutung, am [...]



Login

Registro | Contraseña perdida?