Convento de la Concepción
GuadixDieses Franziskanerkloster liegt dort, wo sich früher der alte arabische Marktplatz befand, von dem aus man zur Alcazaba gelangte. Heute ist es von alten herrschaftlichen Häusern umgeben, denn es war der bevorzugte Ort der kastilischen Hidalgos nach dem Einmarsch der [...]
Convento de Santo Domingo
GuadixDie Iglesia de San Miguel befindet sich im Convento de Santo Domingo und wurde von den Katholischen Königen in Auftrag gegeben. Sie besteht aus einem Schiff, fast rechteckig, mit dem Chor über der Eingangspforte. Das Besondere ist die mudejarische Deckentäfelung [...]
Die Alcazaba von Guadix
GuadixDie Alcazaba de Guadix hat exzellente Aussichten von ihren Türmen aus zu bieten, man kann die Höhlen in ihrere Gesamtheit betrachten. Der Komplex stammt aus dem 10. bis 11. Jh. und wurde in der nasridischen Epoche erweiter. Sie ist erklärtes [...]
Die Kathedrale von Guadix
GuadixEin Juwel, das zwischen dem 16. und dem 18. Jh. erbaut wurde, in dem sich barrocker und renaissantistischer Stil vereinen. Sie wurde auf einer alten almohadischen Moschee und der alten gotischen Kathedrale platziert. Das Werk stammt von Diego de Siloé, [...]
Ermitas de Gracia, Fátima y San Sebastián
GuadixDie zwei ersten Eremitagen liegen in der Zone der Höhlen. Die Eremitage der Fátima wurde zu einer Gemeindekirche, erbaut von dem Architekten Santa Teresa. Sie liegt in unmittelbarer Nähe der Cuatro Veredas.
Iglesia de la Magdalena
GuadixDie Kirche besteht aus einem rechteckigen Schiff, mit Presbyterium am Kopfende. Das Äußere Portal ist von barrocker Art und beinhaltet eine Figur der Magdalena. Drei Rundbögen lassen darauf schließen, dass sie auf einer Moschee errichtet wurde. Die Deckentäfelung wurde restauriert.
Iglesia de San Agustín
GuadixErbaut im 18. Jh. Diese einschiffige Kirche war Hauptquartier während des Unabhängigkeitskrieges und wurde fast vollständig zerstört. Später wurde sie erneuert und in ihr das Seminario Menor des San Torcuato untergebracht.
Iglesia de Santa Ana
GuadixDer Bau des Tempels wurde im 16. Jh. begonnen. Der Grundriss ist der einer basilika und der Kopfteil ist separiert vom zentralen Schiff. Hier befindet sich die Figur der Santa Ana. Zu den Besonderheit zählt die Decke und die mudejarische [...]