Cúllar

TourismusinformationGeschichteGastronomie

Cúllar ist eine kleine Gemeinde im Norden der Provinz Granada, in einer dicht belaubten, an Obstbäumen reichen Vega, die parallel zur Sierra de Orce y de las Estancias verläuft. Sie hat eine bergige Orographie, die Bergsteigen, Klettern und Paragliden ermöglicht. Die Gemeinde besitzt eines der monumentalsten und wichtigsten Kulturerbe der Hochebene. Besonders interessante Orte sind die archäologische Ausgrabungsstätte Cúllar I, eine der ältesten in Europa; die Siedlung Malagón, die in der Bronzezeit entstanden ist; ein arabischer, militärischer Festungsturm an dessen Seite sich die Eremitage de la Virgen de la Cabeza befindet, eine Kirche aus dem 16. Jh. und der Palast der Grafen von Cadmio. Besonders zu erwähnen ist das Höhlenviertel, in dem die Hälfte der Bewohner von Cúllar lebt. Außerdem gibt es im Umkreis eine große Zahl von kleinen Gemeinden und Ortskernen.

Die Gegend, in der sich die Gemeinde befindet ist seit der Vorgeschichte menschliches Siedlungsgebiet, wie sich an den archäologischen Funden erkennen lässt. Die Ausgrabungsstätte Cúllar I ist mehr als 700.000 Jahre alt. Die lokalen Chroniken besagen, dass der Apostel Jakob nach Cúllar gekommen war, um das Christentum zu predigen. Im Jahr 985  lagerte hier der große Almanzor, genannt „der Siegreiche“ und seit dieser Zeit hing Cúllar gehörte Granada abwechselnd zum Königreich Murcia und zum nasridischen Königreic. 1488 eroberten die katholischen Könige die Gemeinde, jedoch wurde sie wenig später von El Zagal völlig zerstört. Sie wurde christlich und von Baza abhängig, war aber nach dem Aufstand der Mauren 1639 fast gänzlich entvölkert. 1628 wurde sie eine unabhängige Gemeinde, jedoch fiel sie 1639 unter die Herrschaft einer genoveser Familie. 1810 war Cúllar Zeuge der Niederlage der spanisch-britischen Truppen gegenüber dem napoleonischen Heer. Ein Jahr später, 1811, wurde ihr der Status als herrschaftliches Gut durch ein Dekret des Gerichtshofs von Cádiz entzogen.

In Cúllar wird viel Getreide, Mandeln und Olivenöl produziert. Bekannt ist das Gericht Ajo Atao mit Lammkotelett, ein Rezept mit Knoblauch, Kartoffeln, Eiern und Olivenöl.

Suche in der Kartenansicht

Information über die Gemeinde

Regionen: El Altiplano: Baza und Huéscar
Postleitzahl: 18850
Entfernung von Granada: 127
Einwohner: 4898
Bevölkerungsbezeichnung: Cullarenses
Filtern nach:

Iglesia de Santa María de la Anunciación

Cúllar

Zu Ehren von der Heiligen Santa María de la Anunciación 1535 auf einer alten Moschee erbaute Gemeindekirche. Es handelt sich um einen Tempel im Stil der Renaissance, der aus drei Schiffen und einem prachtvollen Glockenturm besteht.

Palacio de los Marqueses de Cadimo

Cúllar

Ein 1678 im Stil der späten Renaissance gebauter Wohnpalast, der, genau wie die Herrschaftshäuser des 17. Jh., durch seinen mit Säulen umbauten Innenhof und sein geschwungenes, vorspringendes Vordach auffällt. Er befindet sich auf der Plaza de la Constitución.

Torreón Árabe y Ermita de la Virgen de la Cabeza

Cúllar

Ein alter, mittelalterlicher Wachturm aus dem 11. Jh., der zur Verteidigung der Stadt diente. Heute wird er als Glockenturm der Eremitage de la Virgen de la Cabeza genutzt, die sich an ihn anschließt und wohin sich die Cullarenser am 3. [...]

Fest im Oktober

Cúllar

Es wird am letzten Wochenende im Oktober gefeiert. Seit den 1950er Jahren findet dabei die zweitgrößte Viehmesse Spaniens statt, im Hinblick auf handelsabschlüsse. Zirkus, Kino und Theater füllen sich mit Menschen an diesen letzten Tagen im Oktober. Das Fest kann [...]

Fest zu Ehren San Agustíns

Cúllar

In den letzten Tagen im August. Das Fest findet auf der Plaza de la Constitución statt, wo sich eine große Anzahl von Menschen versammelt.

Fest zu Ehren der Virgen de la Cabeza

Cúllar

Die Virgen de la Cabeza wird am letzten Sonntag des Monats April gefeiert, besonders im Bezirk des Altiplano. Cúllar feiert mit musikalischen Paraden und der Inszenierung der „Schlacht der Mauren und Christen“ im Stil der Levante. Die Teilnehmer tragen spektakuläre [...]



Login

Registro | Contraseña perdida?