Castilléjar

TourismusinformationGeschichteGastronomie

Der Gemeindebezirk von Castilléjar liegt mitten in der fruchtbaren Vega, die sich zwischen den Flüssen Galera und Guardal ausbreitet, in einem Gelände, das reich ist an archäologischen Stätten und einigen der spektakulärsten Badland der Region. Hier befindet sich die iberische Nekropolis Castro de la Balunca, aus dem 6. bis 5. Jh. v.C. Außerdem befinden sich hier zahlreicher Höhlen, die der prähistorische Mensch benutzte und die auch heute noch als Wohnungen dienen. Andere interessante Orte sind die Gemeindekirche und die Casa del Tercio oder de la Tercia, unter den Naturgebieten sind die Sierras de La Sagra und Castril zu empfehlen.

Am Ortseingang befindet sich eine alte Eisenbrücke vom beginn des 20. Jh., und folgt man dem Weg nach  Castilléjar, stößt man auf die Baños de Bartolo oder Fuente Hedionda.  Castilléjar hat einen künstlichen See, der zum Baden geeignet ist, und es sind noch die Öfen zum Brennen von Kalk und Gips erhalten, wenn auch in sehr schlechtem Zustand.

Die Zone, in der Castilléjar liegt hat den Menschen schon seit der Vorgeschichte als Siedlung gedient, wie die archäologischen Funde aus den Cuevas de Guardal vermuten lassen. Es gibt Zeugnisse von einer iberischen Siedlung im 6. und 5. Jh. v.C., und späterer Stämme. Die Araber besetzten das Gelände und nannten es La Morería, bis es 1488 von den Katholischen Königen erobert wurde und in den Besitz des Hauses Alba überging. Während der Moriskenaufstände spielte es eine besondere Rolle, weshalb es hart bestraft und die Morisken vertrieben wurde. Später wurde die Gemeinde wiederbesiedelt mit baskisch-navarrischen Kolonien und hauptsächlich Aragonesen.

In Castilléjar gibt es eine Vielzahl abwechslungsreicher Jags- und Fischgerichte. Außerdem wird hier das bekannte Lamm nach Art der Segura zubereitet, das hier auch gezüchtet und für andere Gerichte wie  Caldereta und den Asado de lata verwendet wird. Empfehlenswert sind auch die Dessert auf der basis von Gebäckkringeln, Torten und saftigen Pfirsichen.

Suche in der Kartenansicht

Information über die Gemeinde

Regionen: El Altiplano: Baza und Huéscar
Postleitzahl: 18818
Entfernung von Granada: 139
Einwohner: 1606
Bevölkerungsbezeichnung: Castillejaranos
Offizielle Homepage: Acceder a su web
Filtern nach:

Iglesia parroquial de la Inmaculada Concepción

Castilléjar

Kirche im Mudejarstil von 1657, auf einer ursprünglich mozarabischen Moschee erbaut.  Der Tempel ist der Anbetung der Purísima Concepción gewidmet und beherbergt einen geschnitzten Christuskopf aus vielfarbigem Holz und eine Statue von der Virgen del Rosario. Außerdem wird hier noh [...]

Casa del Tercio o de la Tercia

Castilléjar

Altes Landhaus, dass dem Herzog von Alba gehörte und wo früher von den Bewohneren der Gegend die Abgaben geleistet wurden, ein Drittel (Tercio) iherer Ernte. Daher der Name Casa del Tercio oder de la Tercia. Heute befindet sich das Rathaus.

Cuevas del río Guardal

Castilléjar

Höhlen, in denen archäologische Funde gemacht wurden, die die menschliche Besiedlung seit der Vorgeschichte beweisen. Vor einigen Jahren wurden hier zahlreiche Falcatas gefunden, Schwerter mit gekrümmten Blatt, und verschiedene andere Objete, die im Archäologischen Museum von Granada ausgestellt werden. .

Poblado íbero de Castro de la Balunca

Castilléjar

Nekropolis aus dem 6. bis 5. Jh. v.C., eine der wichtigsten der Region. Hier wurden zahlreiche archäologische Reste gefunden.

Fest zu Ehren der Virgen de la Candelaria. Fiestas del Emigrante.

Castilléjar

Die sogenannte „Feria Chica“ wird für diejenigen Bewohner gefeiert, die während der Sommersaison woanders arbeiten und daher nicht an der Fería im August teilnehmen können. Das Programm der Festtage ist verschieden und beinhaltet Wettbewerbe, Konzerte, Volkstänze und sportliche Aktivitäten. Die [...]

Fest zu Ehren Santo Domingo de Guzmáns

Castilléjar

Castilléjar feiert dieses zu Ehren Santo Domingos de Guzmán, Schutzheiliger der Gemeinde, im August. Das Program besteht aus diversen religiösen Akten, einer prächtigen Messe, Umzügen und einer Prozession mit seiner Statue. Nachts wird bei den typischen Straßenfesten und Feuerwerk weitergefeiert.



Login

Registro | Contraseña perdida?