Antigua cárcel
Alhama de GranadaDas Gefängnis ist ein öffentliches Gebäude an der Plaza Real oder Plaza de los Presos. Eine Inschrift aus dem Jahre 1674 an der Renaissancefassade im Mudejarstil erinnert an den Bau während der Herrschaft Carlos II.
Balneario de Alhama de Granada
Alhama de GranadaDas Kurbad von Alhama ist ein interessantes Denkmal, da die im 12. Jh. von den Arabern erbauten Bäder perfekt erhalten sind. Es befindet sich am Ende einer malerischen Schlucht, umgeben von einer Landschaft von Felsen, Gewässern und üppiger Vegetation. Die [...]
Caño Wamba
Alhama de GranadaÖffentlicher Brunnen aus dem 16. Jh., auf dem die Waffen der Katholischen Könige und das Wappen Carlos V. abgebildet ist. In der Altstadt. Horario: Todo el día.
Casa de la Inquisición
Alhama de GranadaAus dem 15. Jh., im gotischen Flamboyantstil erbaut. Sie ist aus der gleichen Zeit wie die Iglesia Mayor und war Sitz des Tribunals der Inquisition im Landkreis. Die Fassade ist ein Zwischenstück der Spätgotik und der Frührenaissance. Das Gebäude befindet [...]
Castillo
Alhama de GranadaSie erhebt sich über der alten arabischen Alcazaba, besteht aus unregelmäßigen Steinen und wurde zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts umgebaut. Sie liegt im Zentrum der Ortschaft. Da sie sich in privatem Besitz befindet, kann sie nicht besichtigt werden.
Hospital de la Reina
Alhama de GranadaDie architektonische Kombination des Hospitals zeigt mudejarische, gotische und renaissantistische Einflüsse. Es wurde 1485 als erstes Hospital des Königreichs Granada im Auftrag der Katholischen Könige gebaut, und befindet sich im historischen Zentrum, auf dem Grundstück des Kadipalastes.
Iglesia de San Diego
Alhama de GranadaFranziskanerkloster aus dem 17. Jh. im barrocken Stil, derzeit von einer Nonnengemeinschaft bewohnt.
Iglesia Mayor de Santa María de la Encarnación
Alhama de GranadaDer mächtige Turm der Iglesia Mayor de Santa María de la Encarnación, wahrscheinlich auf einer alten Moschee erbaut, ist der Blickfänger von Alhama. Der Bau wurde am Ende des 15., Beginn des 16. Jh. begonnen. Die Struktur ist im Allgemeinen [...]