Órgiva

TourismusinformationGeschichteGastronomie

Mitten im Zentrum einer Ebene voll Gärten und Olivenhainen liegt Órgiva, die Hauptstadt der Region Alpujarra. Sie hat viele renovierte Hotels, gute Restaurants und unzählige Bars und Freizeitlokale zu bieten.

Die Gemeinde Órgiva ist Teil des Naturparks Sierra Nevada und liegt an seinen südlichen Hängen. Zwischen den Flüssen Guadalfeo und Chico, ist es eine Handelsstadt, die aus Tradition schon immer die ganze Region versorgt hat. Sie vereint in sich Stadtplanung und modernen Lebensstil mit der jahrhunderte alten Tradition der Alpujarra.

Obwohl alle historisch-monumentalen Hinweise auf eine arabische Gründung schließen lasse, sind die Ursprünge Órgivas viel früher anzusiedeln. Es wurde als die griechische Kolonie Exoche identifiziert, die bei Ptolemäus genannt wird.

Während der Herrschaft der Nasriden war der Name Albastch, was „flach“ bedeutet, und durch viele Jahrhunderte hinweg wurde es Albacete de Órgiva genannt. 1492 wurde es Boabdil von den Katholischen Königen als Rückzugsort zugesprochen. Während des Aufstandes der Morisken, unter der Herrschaft von Felipe II, war der Turm des palastes der Grafen von Sástago Schauplatz einer der berühmtesten christlichen Gesten. Der Bürgermeister Gaspar de Sarabia und weitere 160 Männer, Frauen und Kinder hielten in ihm 17 Tage den Rebellen unter der Führung von Abén Farag stand.

Aus der Küche Órgivas ist zu empfehlen: Pimentón de bacalao, Ajo tostado, Remojón, Choto al colorín und Tortas de higo.

Suche in der Kartenansicht

Information über die Gemeinde

Regionen: Alpujarra und Valle de Lecrín
Postleitzahl: 18400
Entfernung von Granada: 59
Einwohner: 5370
Bevölkerungsbezeichnung: Orgiveños
Offizielle Homepage: Acceder a su web
Filtern nach:

Casa Palacio de los Condes de Sástago

Órgiva

Aus dem 16. bis 17. Jh. Besonderes Gebäude aufgrund seiner arabischen Architektur, die nicht sehr gängig war zu jener Zeit. Aus dieser ersten Epoche ist besonders der Turm mit 26 Zinnen noch gut erhalten. Die Konstruktion vereint verschiedene architektonische Stile [...]

Eremitage de San Sebastián

Órgiva

Diese Kapelle, in der der Schutzheilige von Órgiva verehrt wird, wurde 1589 auf einer alten westgotischen Festung erbaut. Das einschiffige Gebäude wurde im Spanischen Bürgerkrieg zerstört und 1951 wieder aufgebaut. Es wurde das Portal modifiziert, ebenso der Boden, das Fundament [...]

Iglesia de Nuestra Señora de la Expectación

Órgiva

Der Bau wurde 1580 mit großem Prunk begonnen. Der renaissantistische Stil ist von gräcoromanischer Art, mit Gewölben und Rundbögen. Die Zwillingstürme des achteckigen Gebäudes sind mit Schiefer abgeschlossen, und geben Órgiva ein unverwechselbares Ansehen. Das Retabel des Hochaltars ist barrock [...]

Fiestas patronales de San Sebastián (Bayacas)

Órgiva

Se celebran el 20 de enero si cae en domingo, si no el siguiente. Se homenajea al santo con misa y procesión. La jornada termina con fuegos artificiales.

Fiesta en honor a San Sebastián

Órgiva

Se oficia una misa en homenaje a San Sebastián, siendo más tarde procesionada la imagen del santo por todo el pueblo.

Cristo de la Expiración Prozession

Órgiva

Am Freitag zehn Tage bevor Ostern beginnt haben die Alpujarreños aus dem Valle del Guadalfeo einen Pflichtermin in Órgiva mit dem Cristo de la Expiración. Eine großartige Schnitzerei, die aus gutem Grund Martínez Montañés zugeschrieben wird und liebevoll “el Cojonudo” [...]



Login

Registro | Contraseña perdida?