Sie wurde unter der Herrschaft Carlos III. erbaut. Die rbeiten wurden 1786 begonnen und 1802 beendet. Ihre Form ist von einem perfekten Kreis bestimmt, weshalb sie im Volksmund „La Rotonda“ genannt wird, an den sich als Stirnseite, eine kleine rechteckige Hauptkapelle schmiegt, mit zwei kleineren Räumen an den Seiten, einer davon als Sakristei, mit dem dahinter liegenden Turm. Aufe der gegenüber liegenden Seite gibt es ein weiteres kleines, rechteckiges Gebäude als Portal und zwei Quadraten mit Treppen, die zum Chor führen.
Ein gutes Beispiel für den andalusischen Neoklassizismus, das zu den besten Projekten Domingo Lois de Monteagudo’ gehört, die er in der Gegend um Granada hinterlassen hat. In der Kirche wird die lokale Schutzpatronin verehrt, die Virgen de los Remedios.