Der Bau der Gemeindekirche des Ortes verdankt sich Diego de Santillán, Markgraf von Guadalcázar. Das heutige Gebäude ist in zwei Bauphasen entstanden: im 16. und im 17. Jh. Aufgrund der Moriskenaufstände von 1568 bis 1571 und dem Brand in der Kirche musste sie rekonstruiert werden. Wahrscheinlich schlossen die Arbeiten um 1619 ab. Etwa 150 Jahre später mussten sie wieder aufgenommen werden, unter der Leitung des Meisters José López. Zu den wertvollen Stücken gehören die moriskische Deckentäfelung, verschiedene Skulpturen aus dem 18. Jh. und vielfarbige Holzschnitzereien.