Die Kirche ist auf einer alten muslimischen Moschee von den katholischen Königen erbaut worden. Ihre Hauptkapelle stammt aus der Mitte des XVI. Jh. und ist von Martín de Bolívar. Sie wurde aufwendig renoviert nach den Zerstörungen des Bürgerkriegs. in ihrem Inneren das Bild des „Cristo del Paño“ beherbergt, einen Büßer, der sich großer Verehrung erfreut und den das Dorf bei Wallfahrten hervorholt. Bei ihren Fürbitten streichen die Einwohner von Moclín mit einem Tuch über die Farbe. Diese Wallfahrt hat wohl Lorca zu einigen Passagen seines Werks „Yerma“ inspiriert.