Es handelt sich um einen Palast und von der Alhambra unabhängigen Freizeitort, der von den Nasridenkönigen zum Rückzug und zur Erholung genutzt wurde, besonders in den Sommermonaten. Er liegt an den Ausläufern des Cerro del Sol und sein Bau wird Ismail I. zugeschrieben, der zwischen 1314 und 1325 herrschte. 1931 wurde er mit großartigen Gärten und Zypressenlabyrinthen erweitert, die heute den Aufgang zum Palast säumen.
Der Generalife ist umgeben von Huertas, die seinerzeit die Versorgung der Küchen der Alhambra gewährleisteten. Der Palast bot jegliche Bequemlichkeit. Man betrat ihn durch den Patio del Descabalgamiento, wo die Ausrüstung abgelegt wurde und der zum Patio de la Acequia weiterführt. Dieser befindet sich hinter den Gärten und einem Wasserbassin, zu dem später Springbrunnen hinzugefügt wurden.
Der Pabellón Sur war wahrscheinlich der einstige Harem und der Pabellón Norte beherbergte die Gemächer des Monarchen. Der Patio de la Sultana heißt einer Legende zufolge so wegen der Hunderte Jahre alten Zypresse, die heute nur noch ein trockener Stumpf ist, und die einst Zeuge der Untreue der Lieblingsdame des Königs mit einem Ritter der Abencerragen war. Im Zentrum des Patios befindet sich ein Springbrunnen, der von Oleander, Efeu und Bougainvilea umrankt ist.