Die Burg mitten im felsigen Gelände ist schwer zugänglich. Sie wurde aller Wahrscheinlichkeit nach im Mittelalter erbaut, denn es wurden handgemachte Keramikstücke gefunden, die darauf hinweisen. Sicher ist die Benutzung der Burg schon ab dem 10. und 11. Jh., Zeitraum in den die meisten der Keramiken einzuordnen sind, bis in die nasridische Epoche. Ihr Zweck war die Bewachung der Küste von Sorvilán, zum Schutz vor venetuelen Angriffen vom Meer aus. Es handelt sich solides Mauerwerk mit einem runden Grundriss und einer Höhe bis zu 9 m. Das strahlende Aüßere ist noch sehr gut erhalten. Das Fenstertor ist ein Rundbogen mit eier Spitze aus behauenen Steinen. Das bere Drittel ist hohl, währen die zwei unteren Drittel massiv sind. Das Dach ist durch eine Brüstung geschützt.