Das Haus ist aus dem 16. Jh. und besteht aus zwei Gebäuden, die mit einem Gipsbogen miteinander verbunden sind. Die Architektur und Dekoration zeigt sowohl christliche als auch muslimische Elemente. Die Wiederverwendung von Bögen und Säulen älterer Bauten ist dokumentiert, daher glaubt man, Das es einst Teil des islamischen Palastes Dar al-Bayda, dem „Weißen Haus“ war.
Die Casa del Chapiz verdankt ihren Namen seinen Besitzeren, den Morisken Lorenzo El Chapiz und Hernándo López El Ferí. Seit 1932 ist der Sitz der Schule für Arabische Studien.
Adresse: Cuesta del Chapiz, 22
Telefon: 958 222 290
www.eea.csic.es