Sie ligen im nördlichen Teil des Dorfes, und stammen vielleicht aus dem 13. und 14. Jh. Es handelt sich um ein schlichtes Beispiel der ländlichen Baukunst. Die drei Schiffe vom Grundriss eines Trapezes sind von Norden nach Süden gerichtet, jedoch schlecht erhalten. Jeder der Räume ist von einem Tonnengewälbe mit Lichtgaden überdacht. Die Benutzung durch die Bewohner wurde nicht durch die Zerstörung unterbrochen wie in den umliegenden Ortschaften, jedoch wurden die Bäder 1566 definitiv geschlossen.