Abrigo de Luis Martínez
DarroHöhlenmalerei. Die gefundenen Reste stammen aus dem Neolithikum und der Bronzezeit. Es handelt sich um schematische Zeichnungen.
Acequia de Aynadamar
VíznarIm Norden des Dorfes verläuft der Bewässerungsgraben von Aynadamar. Aufgrund dieses Werks wuchs der primitive Aussiedlerhof. Die Art der Bewässerung aus der andalusischen Epoche wurde beibehalten, obwohl mit Reformen, denn der Gebrauch war bis heute ununterbrochen. Dieser Graben versorgte die [...]
Acueducto del canal de Cacín
CijuelaEin Beispiel der hydrologischen Tradition in Cijuela ist der Aqüadukt des Kanals von Cacín. Er ist von architektonischem Interesse, obwohl er aus dem 20. Jh. ist.
Aljibe
Cúllar VegaVon besonderer Größe und mitten auf einem öffentlichen Weg ist in Cíllar Vega ein Wasserspeicher erhalten, von dem schon im 16. Jh. die Rede war. Er nimmt die Gewässer des Genil und des Dílar auf und speichert und verteilt sie.
Andalusische Teestuben
GranadaIn der Gegend um Albaicín und in den Straßen des Zentrums der Hauptstadt gibt es viele dieser Lokale, in denen man die maurischen Wurzel auf doppelte Weise „schmecken“ kann. Es handelt sich hierbei um andalusische Teestuben, besonders in den Straßen [...]
Archäologische Stätte auf dem Cerro del Cántaro
Benalúa de las VillasArchäologische Stätte auf dem Cerro del Cántaro, einige Kilometer von der Stadt entfernt. An dieser Stelle wurden Reste aus der iberischen Epoche gefunden, z. B. Von Mühlen und Arbeitsgerät. Aus der römischen Epoche stammen Geschirr, Münzen, die Büste des Kaisers [...]
Archäologische Stätte aus dem Neolithikum
Cogollos VegaCogollos Vega ist ein Referenzpunkt in bezug auf Hinterlassenschaften aus der neolithischen Epoche und menschlichen Siedlungen in dieser Zone. Sie befinden sich in einer Erdspalte des Peñón de la Mata, bei einer Höhe von 1.663 m. Es wurden Keramiken und [...]
Atalaya de Saleres
SaleresWachturm aus dem 13. Jh. in einer Höhe von 1.011 m, von dem aus man das Valle de Lecrín betrachten kann. Er ist rund und war in der Vergangenheit mit dem Atalaya de Cónchar und den Burgen von Restábal, Murchas, [...]
Atalayas de origen árabe
GaleraHier handelt es sich um drei getrennte Türme von denen aus man eventuelle Gefahren und Angriffe vorhersehen konnte. Der Torre de Amarga oder Tarahal, der im 16. Jh. befestigt wurde, hat eine zylindrische Form und ist in der Mitte des [...]
Ayuntamiento
Santa FeAn der Westseite der Plaza de España steht das Rathaus, welches 1923 im neomudejarischen Stil erbaut wurde, mit einer Ziegelfassade und Fliesenembleme aus hispanoamerikanischen Ländern.
Balsa de San Marcos
HuénejaErbaut im Jahre 1691. Dieses Wasserbecken besitzt eine doppelte Sonnenuhr, die den Wasserstand kontrolliert. Adresse: Camino de la Huertezuela.
Baños árabes
La ZubiaDie arabischen Bäder von La Zubia befinden sich in der sogenannten Casa del Miedo. Sie sind noch gut erhalten und bergen muslimische Spuren, die das kulturelle Erbe der Gemeinde bereichern. Sie sind ein Werka us dem 12. und 13. Jh. [...]
Barrio de las Cuevas
GuadixGruppe von Höhlenwohnungen, die ein richtiges Viertel, eine kleine Höhlenstadt, formen. Sie wurden in weiches und tonhaltiges Gelände gegraben, im Laufe der christlichen Eroberung dienten sie dem moriskischen Volk als Wohnungen und Schutz. Die ersten Siedlungen bildeten sich auf dem [...]
Barrio del Sacromonte
GranadaDie Logik hat keine Gültigkeit in Sacromonte, mit seinen Höhlenwohnungen und dem legendären heiligen Berg, dem Monte Sacro del Valparaíso; besser definiert man diese Gegend als ein Misterium von Granada, das zu vielen Versen inspiriert hat, voll von Mondlandschaften aus [...]