Turismo religioso

Tuniken
Grün, ebenso wie das Gesichtstuch. Weißer Umhang mit goldenem Priestergürtel.

Wachs
Dunkelviolett im Bereich des Christus und Weiß am Traghimmel.

Esperanza

Real Hermandad y Cofradía de Nazarenos de Nuestro Padre Jesús del Gran Poder y Nuestra Señora de la Esperanza

Zeiten:
Pfarrkirche Iglesia Parroquial de San Gil y Santa Ana (zwei Skulpturengruppen).
Besonders sehenswert:
Der Auszug aus der Iglesia de Santa Ana und der Prozessionszug über die Plaza Nueva sowie die Ankunft in der Calle Elvira auf dem Rückweg.
Erste Skulpturengruppe:
Erneut Christus, das Kreuz tragend, auf dem Weg zum Kalvarienberg.
Autor der Heiligenstatue:
Manuel Ramos Corona (1996).
Zweite Skulpturengruppe:
Nuestra Señora de la Esperanza.
Autor der Heiligenstatue:
José Risueño (1718).
Anzahl der Bußgänger: 120
Kammerfrauen: 80
Interessante Details:
Die Insignien und Standarten, die den Zug dieser Laienbruderschaft bilden, sind von hohem Wert und großer Ursprünglichkeit für die Karwoche in Granada. Der Prozessionszug des Traghimmels der Heiligen Jungfrau Virgen de la Esperanza gehört zudem zu den vollständigsten und am reichsten verzierten. Die Heiligenstatue ist eine der wertvollsten, die den Bußgang in Granada durchführen.



Login

Registro | Contraseña perdida?